Freunde, ernsthaft: Haltet euch fest und kühlt schon mal das Dosenbier vor. Wer dachte, das „Turbomatebierjugend Treffen“ wäre schon am Limit angekommen, wird dieses Jahr eines Besseren belehrt. Denn die Organisatoren von Gansmanagement haben nicht nur Bock, sondern richtig, richtig Bock! Das legendäre Klassentreffen der westfälischen Punkszene geht 2025 in die Vollen und eskaliert einfach mal auf zwei komplette Tage! Richtig gehört. Am 17. und 18. Oktober wird das Rare Guitar in Münster nicht nur ein Club sein – es wird zum „Tempel des Exzesses“, zu einem schweißtreibenden, bebenden Hexenkessel, in dem Pöbelpunk auf Skate-Legenden trifft.
Freitag, 17.10.: Der Westfalen-Stammtisch der Zerstörung
Der Startschuss für den Abriss fällt am Freitag, und das Lineup liest sich wie ein Who-is-Who der regionalen Szene, die weiß, wie man eine Bühne zerlegt.
Den Anfang machen SAINT NUDES aus Osnabrück. Wer die Jungs schon mal live gesehen hat, weiß: Das ist kein Konzert, das ist eine „Messe“. Ihr Sound wird als „dreckig, rude und alles andere als brav“ beschrieben, und genau diesen unberechenbaren Punk’n’Roll brauchen wir, um das Wochenende standesgemäß einzuläuten.
Danach übernehmen mit SCROTEM echte Lokalmatadore aus Münster. Die Jungs sind seit 2012 am Start und ballern einen fetten 90s Rock Crossover raus, der an Größen wie Rage Against The Machine oder Soundgarden erinnert. Das wird groovig, das wird laut, das wird stabil!
Zum krönenden Abschluss des ersten Abends gibt’s dann Pogo-Punk vom Feinsten: BPM! Die Münsteraner „Supergroup“, bestehend aus Mitgliedern von Fresse und Metzer58, weiß genau, was die Crowd will: schnellen, eingängigen Punk mit Texten, die man nach dem zweiten Bier mitgrölen kann. Ein perfekter Rausschmeißer, der uns taumelnd und glücklich in die Nacht entlässt.
Samstag, 18.10.: Von Pöbel-Helden und Skatepunk-Pionieren
Wer denkt, der Freitag war schon alles, hat die Rechnung ohne den Samstag gemacht. Heute wird die Messlatte nochmal ein ganzes Stück höher gehängt.
Los geht’s mit THE WRECK KINGS. Die „Hard Wreckin´Psychobilly Freaks“ aus Münster sind eine Garantie für gute Stimmung und bringen mit ihrem Mix aus Rockabilly und Punk jeden Laden zum Kochen. Die perfekte Aufwärmrunde für das, was noch kommt.
Und dann, Freunde… dann ist es Zeit für die Hausherren. Die Band, die das Gravitationszentrum dieses ganzen Wahnsinns ist: FRESSE! Ihr „Pöbelpunk mit Asitüde“ ist legendär, ihre Konzerte sind „chaotische, bierselige und kathartische Ereignisse“. Hier geht es um alles – um die Musik, um die Gemeinschaft und natürlich um Bier. Wenn Fresse spielen, verschwimmen die Grenzen zwischen Band und Publikum zu einer einzigen, feiernden Masse.
Und als wäre das nicht schon genug, wird zum Finale eine absolute Legende aufgefahren: NOT AVAILABLE! Alter, was war das denn bitte für ein Booking?! Die Jungs aus Eislingen sind nichts Geringeres als „deutsche Skatepunk-Pioniere“ und stehen seit 1992 auf der Bühne. In einem Atemzug mit internationalen Acts wie den Satanic Surfers genannt, bringen sie den Melodycore-Sound der 90er in den kleinen, intimen Rahmen des Rare Guitar. Eine Legende hautnah erleben – fetter geht’s kaum!
Fazit: Pflichttermin für alle, die Punkrock leben!
Das Turbomatebierjugend Treffen 2025 ist mehr als nur ein Festival. Es ist ein Statement. Die Entscheidung, nicht in eine größere Halle zu gehen, sondern stattdessen zwei Tage im Hexenkessel des Rare Guitar zu feiern, zeigt, worum es wirklich geht: um die Nähe, die Energie und die Gemeinschaft. Es ist eine Veranstaltung aus der Szene für die Szene.
Also, streicht euch den 17. und 18. Oktober fett im Kalender an. Der Vorverkauf läuft ausschließlich direkt im Rare Guitar – eine geile Oldschool-Aktion, die sicherstellt, dass die richtigen Leute am Start sind. Seid schnell, denn diese Tickets werden weggehen wie Freibier. (ABENDKASSE: 12,-)