Alter, was war das denn bitte? Das Rock im Venn 2025 hat die Messlatte für geile Festivals nicht nur höher gelegt – es hat sie einfach pulverisiert, in Bier getunkt und angezündet. Zum ersten Mal auf dem neuen Gelände am Hof Weitenberg in Coesfeld und dann gleich so ein Statement! Wer dabei war, wird seinen Enkeln noch davon erzählen. Wer es verpasst hat… tja, Pech gehabt. Vielleicht im nächsten Jahr..
Neue Heimat, altes Gefühl: Willkommen im Rock-Wohnzimmer!
Ein neues Zuhause ist immer so eine Sache. Passt das? Fühlt es sich richtig an? Um es kurz zu machen: Ja, und wie! Der Hof Weitenberg in Coesfeld hat sich vom gemütlichen Bauernhof in einen brodelnden Kessel aus Schweiß, guter Laune und fetten Riffs verwandelt. Die Premiere am neuen Standort? Mit Bravour bestanden!
Die Stimmung war von der ersten Minute an einfach nur mega. Ausverkaufte Hütte mit 250 Leuten, die alle nur eins wollten: Party! Und obwohl das Bier dank des All-Inclusive-Deals floss wie ein Wasserfall, war die Atmosphäre krass entspannt und friedlich. Kein Stress, kein Gedrängel, kein Macho-Gehabe.

Es fühlte sich an wie die größte und lauteste Familienfeier der Welt. Egal ob Jungspund oder alter Rocker-Hase, mit Iro oder ohne Haare – hier hat jeder mit jedem gefeiert. Das Wetter hat auch mitgespielt: Abgesehen von einem Mini-Schauer beim Soundcheck, der kaum zum Luftholen reichte, gab’s einen perfekten Mix aus Sonne und Wolken. Besser geht’s nicht.
Einmal zahlen, alles bechern: Der Deal, der alles verändert
Kommen wir zum Elefanten im Raum, der eigentlich ein feuchtfröhliches Einhorn ist: Alle Getränke for free! Also, im Ticketpreis drin. Dieses Konzept ist nicht nur gut, es ist revolutionär. Einfach zur Theke latschen, Bier bestellen, anstoßen, fertig. Kein nerviges Kleingeld-Gefummel, kein Chip am Band zum aufladen, kurz: kein Blick aufs schmale Portemonnaie. Das hat so viel Druck rausgenommen und die Stimmung einfach noch geiler gemacht. Ein fettes „Danke!“ an den Rock im Venn e.V. für diesen Eier-beweisenden Move. Das ist echte Liebe zur Szene!
Mehr als nur Musik: Tinte und Stahl für die Ewigkeit
Aber Moment, da war ja noch was! Als ob Freibier und eine Killer-Stimmung nicht schon genug wären, um den Tag unvergesslich zu machen, konntest du dir die Erinnerung ans Rock im Venn auch direkt unter die Haut jagen lassen. Kein Witz! Die mega sympathische Alina von Weiss Dorn Tattoo und Piercing Lounge by Kathi waren mit ihrem Stand am Start.

Wer also richtig mutig war, konnte sich zwischen zwei Bands mal eben ein neues Tattoo oder Piercing als ultimatives Festival-Souvenir abholen. Was für eine verdammt coole Aktion, die perfekt zum ehrlichen und handgemachten Vibe des Ganzen gepasst hat!
Ohren auf Anschlag: So hat der Acker gebebt!
Ein Festival steht und fällt mit der Mucke. Und in Coesfeld ist verdammt nochmal nichts gefallen – außer vielleicht ein paar Kinnladen. Die Running Order war ein einziger Ritt durch die Hölle und zurück.
Den Startschuss gaben Chugg A Lugg um 14:00 Uhr und haben direkt mal klargemacht, wo der Hammer hängt. Ein perfekter Weckruf! Danach übernahmen Old Sparky aus Münster die Bühne und lieferten feinsten Sing-a-long Hardcore Punk, bei dem die ersten Fäuste gen Himmel flogen.

Absoluter Kult-Alarm dann bei Die Bauern. Wer auf schrägen Blues-Schlager-Punk mit deutschen Texten steht, war hier im siebten Himmel. Ein Unikat, das man einfach live gesehen haben muss. Nach einer kurzen, aber intensiven Schlager-Andacht mit dem Christian Steiffen Double wurde es dann wieder düster und laut.
Blindsoul haben eine Show abgefackelt, die sich gewaschen hatte. Ein Brett aus roher Kraft und geilen Melodien. Besonders der Song „Isolation“ mit Shirley als Gast am Mikro war ein echter Gänsehaut-Moment. Die Setlist saß wie eine Eins und hat der Meute ordentlich eingeheizt.

Die Damen und Herren von WHY AMNESIA haben danach mit ihrem Female-Fronted Power-Rock’n’Roll keine Gefangenen gemacht. Von der ersten Sekunde an Vollgas, Hits wie „Rise and Shine“ und das geniale Cover von „Word Up“ haben den Platz zum Kochen gebracht.
Danach war Zeit für eine fette Nostalgie-Dusche: Das Punk Rock Projekt aus den Niederlanden zimmerte uns die besten Hymnen der 90er und 00er um die Ohren. Von Green Day („American Idiot“) über The Offspring („Pretty Fly“) bis zu Blink-182 („All the Small Things“) – hier stand wirklich niemand mehr still. Ein grandioser Trip zurück in die Jugend!
Den krönenden Abschluss machten dann Los Cinco Felices Cuatro. Mit ihrer unfassbaren Energie haben sie die letzten Reserven aus dem Publikum gekitzelt. Als dann ihr Hit „My Friends, M-Tv & me“ durch die Boxen knallte, gab es kein Halten mehr – der absolute Höhepunkt und die perfekte letzte Eskalation für einen legendären Tag.
Das Fazit: Ein fettes „Danke“ an die Macher vom Acker!
Rock im Venn 2025 war mehr als nur ne geile Party. Es war der beste Beweis dafür, wie verdammt pfiffig und voller Power die Szene auf dem Land ist. Hier steht kein riesiger Konzern dahinter, der nur auf Kohle aus ist. Hier steht ein eingetragener Verein – der Rock im Venn e.V. – voller Musik-Verrückter, die einfach Bock drauf haben, etwas Echtes und Ehrliches auf die Beine zu stellen. Und genau das spürst du in jeder Sekunde.

Deshalb an dieser Stelle mal kein langes Gelaber, sondern ein fettes, ehrliches DANKESCHÖN! Ein Shout-Out an die ganze Crew im Hintergrund:
- An die unzähligen freiwilligen Helfer und Vereinsmitglieder, die monatelang geplant, geschwitzt und geschuftet haben, nur für diesen einen Tag.
- An die Security, die einen mega Job gemacht hat – immer präsent, aber super entspannt und ein Teil der guten Stimmung.
- Und natürlich an die absoluten Legenden am Zapfhahn, die uns mit einem Dauergrinsen den Treibstoff für den Pogo in die Becher gefüllt haben.
Genau das ist der Vibe, der Rock im Venn so besonders macht. Es ist ein Festival von Fans für Fans, getragen von Herzblut und dem Willen, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Der Umzug nach Coesfeld und das All-Inclusive-Ding waren ein voller Erfolg.
Wer also Bock auf ehrliche, handgemachte Action hat, sollte sich Rock im Venn 2026 schon jetzt im Kalender vormerken. Du kommst aus der Gegend und hast Bock auf den Verein? Neben dem Rock im Venn organisiert die Crew noch ein paar weitere laute Events und freut sich auf weitere aktive Mitglieder.
Genug gesabbelt, hier findet ihr ein Bilder vom Rock im Venn 2025:
Impressionen vom Rock im Venn 2025















































































Du warst auch beim Rock im Venn? Wie hat es Dir gefallen? Schreibe es gern in die Kommentare!
Tipp zum Schluss: Nach dem Festival ist vor dem Festival! Nächstes Wochenende startet das Heimatfest in Haltern und damit auch das Rock im Wendehammer Festival vom Rockbüro Haltern, u.a. mit den Silent Revenants, Kaprice uvm. und das alles umsonst & draußen!